Überblick

Was ist Schlauchmagen?

Die Schlauchmagenentfernung , auch vertikale Schlauchmagenentfernung genannt , ist eine chirurgische Methode und ermöglicht Ihnen, Gewicht zu verlieren.

Die Schlauchmagen-Operation wird laparoskopisch durchgeführt. Nachdem 3 oder 4 kleine Schnitte in Ihrem Bauch gemacht wurden, wird die Operation durch diese Löcher mit Hilfe von chirurgischen Handwerkzeugen durchgeführt. Bei der Schlauchmagen-Operation werden 80 % des Magens entfernt und es verbleibt sehr wenig Magenvolumen.

Nach einer Schlauchmagen- Operation nimmt die Nahrungsaufnahme aufgrund der Abnahme des Magenvolumens ab. Nach einer Schlauchmagen-Operation kommt es durch das gleichzeitig entfernte Magengewebe zu hormonellen Veränderungen. Dank dieser hormonellen Veränderungen nehmen Fettleibigkeit und hormonell bedingte Erkrankungen wie Diabetes, Bluthochdruck und Herzerkrankungen ab und verschwinden manchmal sogar ganz.

Welche radikalen Veränderungen werden bei Patienten nach einer Schlauchmagen-Operation beobachtet?

Steigerung der Lebensqualität,

Erreichen des Idealgewichts im ersten Jahr nach Schlauchmagen-OP,

Heilung von Krankheiten, die mit Fettleibigkeit zusammenhängen, wie z. B. Typ-2-Diabetes mellitus, obstruktive Schlafapnoe, Gelenkschmerzen, Herzerkrankungen,

Vermindertes Verlangen nach Essen und Portionen,

Es ist eine Abnahme des Hungergefühls.

Für wen ist eine Schlauchmagen-Operation geeignet und wann sollte sie in Betracht gezogen werden?

Schlauchmagen-Operation ist eine Operation, die durchgeführt wird, um Gewicht zu verlieren. Es wird Patienten empfohlen, die an Fettleibigkeit und fettleibigkeitsbedingten Gesundheitsproblemen leiden und mit anderen Methoden nicht abnehmen können.

Neben der Gewichtsabnahme nach einer Schlauchmagen -Operation ist es möglich, Schlafapnoe, Diabetes, Bluthochdruck und Herzerkrankungen zu verbessern.

Vor der Entscheidung für eine Schlauchmagen-Operation sollte der Body-Mass-Index berechnet werden. Ihren Body-Mass-Index erhalten Sie, indem Sie Ihr Gewicht durch das Quadrat Ihrer Körpergröße dividieren.

Wenn Ihr Body-Mass-Index über 40 liegt, gehören Sie zur Klasse der krankhaften Fettleibigkeit und sind für diese Operation geeignet.

Wenn Ihr Body-Mass-Index zwischen 35-39,9 liegt und Sie an Krankheiten wie Schlafapnoe, Diabetes, Bluthochdruck und Hyperlipidämie leiden, sind Sie dennoch für diese Operation geeignet.

Wenn Ihr Body-Mass-Index unter 35 liegt, sollten Sie nicht-chirurgische Optionen zur Gewichtsreduktion ausprobieren.

Wie läuft eine Schlauchmagen-Operation ab und was ist vorher zu tun?

Vor einer Schlauchmagen- Operation sollten Sie unbedingt mit Ihrem Arzt sprechen. Ihre körperliche Untersuchung erfolgt nach einer ausführlichen Anamnese im präoperativen Gespräch mit dem Arzt. Vor der Operation wird der Arzt über Ihre zusätzlichen Erkrankungen Bescheid wissen und entsprechende Vorkehrungen treffen. Wenn Sie aus dem Ausland kommen, können Sie Ihren Arzt über Zoom konsultieren.

Alle Ihre Blutuntersuchungen werden vor der Operation durchgeführt und Sie werden von Anästhesie, Brusterkrankungen, Kardiologie und Psychiatrie untersucht. Wenn die zuständigen Branchen zustimmen, steht Ihrer Operation nichts im Wege.

Die Schlauchmagen- Operation dauert ca. 1 Stunde und wird unter Vollnarkose durchgeführt. Die Schlauchmagenresektion wird laparoskopisch durchgeführt. Die Schlauchmagen- Operation wird durch einen Schnitt in Ihrem Bauch und einen von einer Kamera begleiteten Bildschirm abgeschlossen. Bei der Schlauchmagen- Operation wird ein Schlauch in Ihren Magen eingeführt und 80 % des Magens außerhalb dieses Magens werden mit dem chirurgischen Instrument, das wir Stapler nennen, entfernt. Nach diesem Vorgang wird während des Betriebs ein Dichtigkeitstest durchgeführt, und es wird festgestellt, dass kein Leck beobachtet wird, und der Betrieb wird beendet.

Solange es nach der vertikalen Schlauchmagenentfernung kein Hindernis gibt , können Sie direkt vom Operationssaal in den Behandlungsraum gehen. Die Patienten werden in der 2. Stunde nach Schlauchmagen- Operation mobilisiert. Am Tag nach der vertikalen Sleeve-Gastrektomie wird erneut ein Dichtheitstest durchgeführt, und nachdem festgestellt wurde, dass keine Leckage zu beobachten ist, beginnen Sie nun mit der oralen Nahrungsaufnahme in Form von Flüssigkeit. Schlauchmagenpatienten werden nach insgesamt 2 Tagen Krankenhausaufenthalt entlassen.

Wie sollte die Ernährung nach einer Schlauchmagen-Operation aussehen?

Die ersten zwei Wochen nach der vertikalen Sleeve-Gastrektomie sollte mit flüssiger Nahrung gefüttert werden. Nach diesen 2 Wochen werden weiche Speisen eingenommen. Ab der 5. Woche wird feste Nahrung eingeführt. Ernährungsberatung sollte für 2 Jahre in Anspruch genommen werden.

Wann kann ich nach einer Schlauchmagen-Operation schwanger werden?

Ich empfehle unseren Patientinnen 12-18 Monate nach einer Schlauchmagen-Operation nicht schwanger zu werden . Nach dieser Zeit ist es für die Gesundheit der Mutter und des Kindes wichtig und notwendig, schwanger zu werden, indem die Vitamine und Mineralstoffe im Blut kontrolliert werden.

Wird es nach einer Schlauchmagen-Operation zu Haarausfall kommen?

Sowohl nach vertikaler Schlauchmagen- als auch nach Magenbypassoperationen beginnen 40 % der Patienten nach dem 3. Monat mit Haarausfall. Haarausfall nach Schlauchmagenoperation ist ein vorübergehender Zustand.

Wie lange dauert eine Schlauchmagen-OP?

Die Schlauchmagen- Operation dauert durchschnittlich 1-2 Stunden.

Gibt es starke Schmerzen nach einer Schlauchmagen-OP?

Nach einer Schlauchmagenoperation sollten Sie außer in den ersten zwei Stunden keine großen Schmerzen haben. Bei anhaltenden Schmerzen sollte Ihr Arzt auf andere Erkrankungen achten.

Kann man nach einer Schlauchmagen-Operation wieder zunehmen?

Dies ist je nach Operation und Mangelernährung möglich. Nach der vertikalen Sleeve-Gastrektomie ist es wichtig, das Gewicht zu halten und Gewicht zu verlieren . Auch der Zeitpunkt der Schwangerschaft spielt dabei eine Rolle.

Was kostet eine Schlauchmagen-Operation?

Schlauchmagenoperation können Sie sich an uns wenden.