safra kesesi taşı

Wenn Sie einen Stein in Ihrer Gallenblase haben und wahrscheinlich operiert werden müssen, kann der folgende Artikel für Sie hilfreich sein. Ich habe versucht, alle Ihre Fragen und Bedenken zu beantworten, die Sie möglicherweise haben. Meine hier bereitgestellten Informationen ersetzen nicht die ärztliche Untersuchung und das Gespräch mit Ihnen.

Sie können sich mit uns in Verbindung setzen, um sich einer Gallenblasenoperation zu unterziehen oder sich untersuchen zu lassen.
Warum treten Gallenblasensteine auf? Was für ein Organ ist die Gallenblase und was macht sie?

                                                                 

Die Gallenblase ist ein birnenförmiges und großes Organ auf der oberen rechten Seite des Bauches, auf der unteren inneren Oberfläche der Leber.

Galle wird von der Leber produziert. Kleine Gallengänge in der Leber vereinigen sich zum Hauptgallengang und verlassen die Leber mit diesem gemeinsamen Gallengang. Die Struktur, die wir Cysticus nennen, der der Gang der Gallenblase ist, verbindet sich mit diesem Hauptgallengang und entleert die Galle in den Zwölffingerdarm . An der Stelle, an der die Galle in den Zwölffingerdarm mündet , mündet sie an der gleichen Stelle im Bauchspeicheldrüsengang, wo sich das Pankreassekret befindet.

Die Gallenblase speichert einen Teil der von der Leber produzierten Galle. Vor allem nach einer fettreichen Mahlzeit führen einige chemische Signale in unserem Körper dazu, dass sich die Gallenblase zusammenzieht und so die Gallenblase entleert werden kann.

Die Farbe der Galle ist gelb und enthält Cholesterin, Wasser, Gallensalze, Proteinpulver und Bilirubin . Galle hilft bei der Verdauung von Fetten.

Welche Arten von Gallenblasensteinen gibt es? 


Gallensteine können sich bilden, wenn zu viel Bilirubin und Cholesterin in der Galle vorhanden sind und wenn es Probleme mit der Entleerung der Gallenblase gibt.

Arten von Gallensteinen:

  1. Cholesterinsteine
  2. Pigmentsteine
  3. Gemischte Steine (enthält sowohl Cholesterin als auch Pigmentsteine)

Cholesterinsteine bestehen hauptsächlich aus verfestigtem Cholesterin. Pigmentgallensteine sind dunkle Gallensteine, die Bilirubin enthalten. Die meisten Gallensteine sind gemischte Gallensteine, die Pigmente und Cholesterin enthalten.

Warum treten Gallenblasensteine auf? Wer bekommt Gallensteine?

Frauen im Alter zwischen 20 und 60 Jahren haben ein höheres Risiko, an Gallensteinen zu erkranken als Männer.

Männer und Frauen über 60 Jahren haben ein erhöhtes Risiko, Gallensteine zu entwickeln.

Menschen mit Übergewicht haben ein erhöhtes Risiko, Gallensteine zu entwickeln.

Mehrlingsschwangerschaften, die eine übermäßige Östrogensekretion verursachen, Hormonersatztherapien und die Einnahme von Antibabypillen erhöhen die Wahrscheinlichkeit der Bildung von Gallensteinen, indem sie den Cholesterinspiegel in der Galle erhöhen und die Entleerung der Gallenblase verlangsamen.

Das Risiko einer Gallensteinbildung ist bei Patienten mit Gallengangsinfektionen erhöht.

Bei einigen erblichen Blutkrankheiten (Sichelzellenanämie) entsteht durch den Abbau von Blutkörperchen Bilirubin und es bilden sich Pigmentsteine.

Gallensteine können nach Adipositasoperationen und Diäten, nach schnellem Gewichtsverlust und nach der Einnahme von cholesterinsenkenden Medikamenten auftreten.

Ein hoher Cholesterinspiegel im Blut ist kein absoluter Risikofaktor für die Bildung von Gallensteinen.

Menschen mit einer Familiengeschichte von Gallensteinen haben eher Gallensteine, und es gibt kein Gen dafür.

Gibt es eine Diät oder Behandlung, die die Bildung von Gallensteinen verhindert?

Diät, zu vermeidende Lebensmittel oder Behandlung , um die Bildung von Gallensteinen zu verhindern .

Wenn Menschen mit Gallensteinen fetthaltige Lebensmittel essen, werden ihre Schmerzen ausgelöst, sodass Menschen mit Gallensteinen ihre Schmerzen lindern können, indem sie fetthaltige Lebensmittel vermeiden.

Steine in der Gallenblase sind nicht mit Steinen in anderen Teilen des Körpers (Niere, Harnwege und Blase) assoziiert.

Welche Probleme verursacht Gallenblasenstein? Sind Gallensteine gefährlich? Was sind die Symptome von Gallensteinen?

Meistens zeigen Gallensteine keine Symptome und bleiben „stumm“. Stille Gallenblasensteine werden in der Regel zufällig bei Untersuchungen diagnostiziert, die aufgrund anderer Probleme durchgeführt werden.

Leichte Symptome von Gallensteinen sind Blähungen, Übelkeit, Aufstoßen und Verdauungsstörungen, normalerweise nach den Mahlzeiten.

Schwerwiegendere Symptome sind Episoden von Bauchschmerzen und Erbrechen. Gallensteinschmerzen treten normalerweise im rechten Oberbauch auf und strahlen in die rechte Schulter und das Schulterblatt aus. Diese Schmerzen treten vor allem nach dem Verzehr fetthaltiger Speisen auf, dauern mehrere Stunden an und werden als Gallenkoliken bezeichnet.

Gallensteine können ähnliche Symptome wie Herzinfarkt, Darmverschluss, Magengeschwür, Magenhernie, Blinddarmentzündung, Lungenentzündung, Bauchspeicheldrüsenentzündung, Gallenblasenkrebs und Hepatitis verursachen, daher ist eine genaue Diagnose von entscheidender Bedeutung.

Dies gehört zu einer Patientin, die ich wegen einer Gallenblasenentzündung geschlossen operiert habe, die Blasenwand ist ödematös und die Wandstärke ist erhöht.

Was sind Gallenblasenstein-Komplikationen?

Steine in der Gallenblase können zu einer Entzündung der Gallenblase führen, einem Zustand, der als akute Cholezystitis bezeichnet wird.

Akute Cholezystitis ist ein Notfall und erfordert einen Krankenhausaufenthalt der Patienten.

Bei der Behandlung einer akuten Cholezystitis werden Antibiotika und Schmerzmittel in erster Linie zur Beruhigung des entzündlichen Zustands eingesetzt. Nachdem der Notfall stabilisiert ist, wird eine Cholezystektomie (chirurgische Entfernung der Gallenblase) durchgeführt. In manchen Notfällen wird sofort eine Cholezystektomie durchgeführt.

Bei Patienten mit akuter Cholezystitis, die durch einige aggressive Bakterien verursacht werden, kann die Gallenblase verfaulen, d. h. sie kann in Gangrän übergehen oder eine Perforation verursachen, die wir als Perforation bezeichnen. Bei starker Entzündung und Verfall der Gallenblase kann sich diese Entzündung auf das umliegende Gewebe ausbreiten.

Bei wiederkehrenden Infektionen der Gallenblase und Erholungsphasen spricht man von einer chronischen Cholezystitis. Bei chronischer Cholezystitis schrumpft die Gallenblase und ihre Wand verhärtet sich. Wenn der Gallengang, der die Entleerung der Gallenblase ermöglicht, durch einen Stein verstopft ist, kann sich die Gallenblase nicht entleeren und schwillt an und kann sich mit Entzündungen und Eiter füllen.

Kleine Steine in der Gallenblase können in den Gallengang fallen, und in diesem Fall tritt die Krankheit auf, die wir Verschlussikterus nennen. Die Anzeichen einer obstruktiven Gelbsucht sind Fieber, starke Bauchschmerzen , Gelbsucht der Haut und der Augen sowie Schüttelfrost. Obstruktive Gelbsucht ist ein Notfall und muss schnell behandelt werden.

Steine, die aus der Gallenblase in den Gang fallen, verursachen eine Entzündung der Bauchspeicheldrüse, die wir als akute Pankreatitis bezeichnen. Akute Pankreatitis kann lebensbedrohliche Komplikationen verursachen. Akute Pankreatitis ist eine Erkrankung, die schnell behandelt werden muss.

Verursacht Gallenblasenstein Krebs?

Obwohl Gallensteine häufig vorkommen, ist Gallenblasenkrebs eine seltene Erkrankung. Genetische und diätetische Faktoren sind wahrscheinlich an Gallenblasenkrebs beteiligt.

Gallensteine sind ein Risikofaktor für die Gallenblase, aber wie sie sie verursachen, ist unklar. Diejenigen mit großen Gallensteinen für lange Zeit sind einem höheren Risiko ausgesetzt. Eine Gallenblasenentzündung, die als Folge einer unvollständigen Entleerung der Gallenblase aufgrund von Steinen statt Gallensteinen auftritt, kann eine wichtige Rolle bei der Entwicklung von Gallenblasenkrebs spielen.

Der Zustand der Porzellangallenblase, der sich als Folge der Ansammlung von Verkalkungen an der Wand der Gallenblase entwickelt, erhöht das Risiko für Gallenblasenkrebs.

Eine Salmonelleninfektion , die Gallensteine verursacht, kann Gallenblasenkrebs verursachen.

Choledochuszysten oder strukturelle Defekte in den Gallen- und Bauchspeicheldrüsengängen können Gallenblasenkrebs verursachen.

Einige Patienten können Polypen in der Innenwand der Gallenblase haben. Wenn diese Gallenblasenpolypen größer als 1 cm sind, können sie zu Gallenblasenkrebs führen.

In der Tomographie sind Verkalkungen in der Wand der Gallenblase und der Porzellangallenblase zu sehen.

Wie werden Gallenblasensteine diagnostiziert?

 Das Foto zeigt einen Ultraschall der Gallenblase.

Bei Verdacht auf Gallensteine sollte die erste Untersuchung ein Ultraschall des Abdomens sein. Der Bauchultraschall ist eine einfache, schnelle und strahlungsfreie Untersuchung. Ultraschall arbeitet mit Schallwellen und kann leicht zeigen, ob sich Steine im Sack befinden, die Dicke der Sackwand und das Vorhandensein von Flüssigkeit um den Sack herum.

Blutuntersuchungen werden auch bei Erkrankungen der Gallenblase eingesetzt. Bei den Blutuntersuchungen wird überprüft, ob die Leber normal arbeitet, ob eine Verschlussikterus vorliegt und ob eine Infektion vorliegt.

können bei Gallensteinen Computertomographie, MR und MR- Cholangiographie eingesetzt werden. In Fällen, in denen der Verdacht besteht, dass die Steine in der Gallenblase in den Gallengang gefallen sind, wird Hr. Kollagiographische Untersuchung wird verwendet.

Bei Vorhandensein von Steinen im Gallengang sollten die Steine in diesem Gallengang vor einer Operation der Gallenblase entfernt werden. ERCP (endoskopisch retrograd ) zur Entfernung von Steinen im Gallengang Cholangiographie ) Methode verwendet wird. Bei der ERCP wird es mit einem Endoskop durch den Mund eingeführt und bis zum Zwölffingerdarm vorgeschoben , und Gallensteine werden entfernt, indem sie mit Hilfe der Kamera des Endoskops in den Gallengang eingeführt werden. ERCP kann keine Steine aus der Gallenblase entfernen.

mit den Symptomen der Gallenblase verwechselt werden ?

Anzeichen und Symptome von Gallensteinen können mit Magengeschwüren, Pankreatitis, Hepatitis, Herzinfarkt , Lungenentzündung , Hiatushernie und Darmverschluss verwechselt werden. Daher ist eine korrekte Diagnose sehr wichtig.

ein Gallenblasenpolyp ?

Gallenblasenpolypen sind maulwurfartige Wucherungen an der Innenwand der Gallenblase. Gallenblasenpolypen werden in der Regel zufällig diagnostiziert . Es gibt keine Regel, dass jeder Gallenblasenpolyp operiert wird.

Einzelne, sitzende und mehrere Gallenblasenpolypen, die größer als 1 cm sind, sind verdächtig, da sie Gallenblasenkrebs verursachen können und operiert werden sollten. Darüber hinaus stellen Polypen, die bei Gallensteinen im Alter von über 50 Jahren gefunden werden, ein höheres Risiko für Gallenblasenkrebs dar.

Auf dem Ultraschallbild auf dieser Seite sind mehrere Gallenblasenpolypen zu sehen.

Die laparoskopische Cholezystektomie (Operation der geschlossenen Gallenblase) ist eine Methode zur Behandlung von Gallenblasenpolypen. Bei hohem Krebsverdacht kann anstelle dieser Methode auch offen operiert werden.

Bei Gallenblasenpolypen mit geringem Risiko empfehle ich eine Ultraschallkontrolle alle 6 Monate. Wird nach 2 Jahren Ultraschall keine Veränderung der Gallenblasenpolypen festgestellt , kann die Nachsorge abgebrochen werden.

Verursacht die Gallenblase auch ohne Gallensteine Schmerzen?

Gallengang Bei einer als Dyskinesie bezeichneten Störung besteht ein Problem bei der Entleerung der Gallenblase. Diese Krankheit wird mit einer nuklearmedizinischen Methode namens HIDA-Szintigraphie diagnostiziert. Gallengang Die Entfernung der Gallenblase bei Dyskinesie ist umstritten.

Gallenblase Chirurgie

Welche Behandlung wird für Gallensteine empfohlen, wenn sie Symptome verursachen?

Die beste Behandlung für Gallensteine ist die operative Entfernung der Gallenblase. Diese Operation wird Cholezystektomie genannt. Die traditionelle Methode der Cholezystektomie ist die Cholezystektomie mit offener Operation. Die offene Cholezystektomie ist eine chirurgische Methode, bei der die Bauchhöhle mit einem 5-10 cm langen Einschnitt an der oberen rechten Seite des Bauches betreten wird. Heutzutage wird die Cholezystektomie, wenn kein Hindernis vorliegt, mit einer geschlossenen Methode durchgeführt, und diese Methode wird als laparoskopische Cholezystektomie bezeichnet.

Ich habe Gallensteine, aber keine Beschwerden, muss ich operiert werden?

Stille Gallensteine, die keine Beschwerden verursachen, bedürfen keiner Behandlung oder Operation.

Wenn neben Gallensteinen auch der Verdacht auf eine Krebserkrankung besteht, kann in einigen Fällen nach Rücksprache mit Ihrem Arzt eine Behandlungsentscheidung getroffen werden.

Gibt es alternative Behandlungsmethoden zur Operation von Gallensteinen?

Es gibt Medikamente, die bei längerer Anwendung Gallensteine auflösen können , wie Ursedooxycholsäure und Chenodoxycholsäure . Diese Medikamente sind bei sehr wenigen Patientengruppen wirksam und sollten über einen langen Zeitraum angewendet werden. Wenn diese Medikamente abgesetzt werden, können sich erneut Gallensteine bilden. Die langfristige Einnahme von Medikamenten kann die Leberfunktionstests und den Cholesterinspiegel im Blut erhöhen. Diese Medikamente ersetzen nicht die Cholezystektomie. Es kann bei Patienten versucht werden, denen eine Operation unangenehm ist.

Lithotripsie- Methode zur Behandlung von Nierensteinen ist für Gallenblasensteine nicht geeignet. Diese Methode kann die Gallensteine aufbrechen , und die kleineren Steine können die Gallenwege blockieren.

ERCP, eine endoskopische Methode, kann Steine in den Gallenwegen entfernen, ist jedoch bei der Entfernung von Gallensteinen unwirksam.

Es gibt keine Operationsmethode, bei der die Gallenblase geöffnet und nur Steine entfernt werden.

Daher ist die am besten geeignete Behandlungsmethode für Patienten mit Gallensteinen und Symptomen die laparoskopische Cholezystektomie.

Wie wird eine Operation der geschlossenen Gallenblase durchgeführt?

Bei der laparoskopischen Cholezystektomie werden 3 oder 4 Einschnitte von 1 cm in der Bauchhaut vorgenommen. Durch das Aufblasen des Abdomens mit CO2-Gas wird sichergestellt, dass der Chirurg das Innere des Abdomens besser sehen und bequemer operieren kann. Nach Abschluss der laparoskopischen Cholezystektomie wird CO2-Gas entnommen. Die laparoskopische Cholezystektomie dauert 30-90 Minuten . Die Art der Anästhesie, die bei dieser Operation verwendet wird, ist die Vollnarkose. Nach einer laparoskopischen Cholezystektomie-Operation, bei der alles gut geht , werden unsere Patienten in der Regel am nächsten Tag nach 1 Nacht im Krankenhaus entlassen. Die bei der laparoskopischen Cholezystektomie entfernte Gallenblase sollte unbedingt zur Untersuchung in die Pathologie eingeschickt werden.

Auf diesem Foto ist Dr. Sie sehen eine laparoskopische Cholezystektomie, die von

Özhan Çetindağ durchgeführt wird. Ein einzelnes Loch und Kann eine laparoskopische Cholezystektomie durch den Einschnitt durchgeführt werden ?

Die laparoskopische Cholezystektomie kann durch ein einziges Loch durchgeführt werden. Ob es sicher ist oder nicht, ist noch umstritten, da es für den Chirurgen bei der Durchführung dieser Operation zu einigen Schwierigkeiten kommt. Die laparoskopische Einloch-Cholezystektomie kann bei ausgewählten Patienten durchgeführt werden, sollte aber nicht zur Routine werden. Dieser Meinung ist Dr. Özhan. Çetindağs Ansicht kann von anderen Chirurgen anders bewertet werden.

Schritte vor einer Gallenblasenoperation

Ich habe Gallensteine, muss ich eine spezielle Diät einhalten?

Patienten mit Gallensteinen sollten generell sehr fetthaltige Speisen meiden. Wenn Sie diese Diät befolgen, werden Sie weniger Schmerzen haben. Patienten mit Gallensteinen werden durch einige Lebensmittel ausgelöst, und wenn Sie diese Lebensmittel entdecken, können Sie diese Lebensmittel vermeiden.

Patienten mit Steinen in der Gallenblase sollten weniger essen und die Portionen reduzieren. Man sollte nur essen, wenn man Hunger hat, nicht wenn man satt ist.

Wer Gallensteine hat, sollte vor allem mehr pflanzliche Lebensmittel und weniger Fleisch zu sich nehmen. Wenn Fleisch verzehrt werden soll, sollten es Fisch und Huhn sein, da rotes Fleisch mehr Fett enthält. Achten Sie darauf, zu Hause gekochte Lebensmittel zu konsumieren, da Sie möglicherweise nicht in der Lage sind, den Inhalt der Lebensmittel, die Sie draußen essen, zu kontrollieren. Achten Sie beim Kauf von Lebensmitteln auf das Fettverhältnis . Bei einem Fettgehalt von mehr als 17,5 % handelt es sich um fettreiche Lebensmittel, bei 3-17,5 % um mittelfette und bei weniger als 3 % um fettarme Lebensmittel.

Vermeiden Sie Butter, Sahne und fettreichen Käse. Reduzieren Sie Burger, Pommes und Chips.

Gallenkoliken haben , können Sie Paracetamol und Ibuprofen nach Rücksprache mit Ihrem Arzt anwenden . Sie sollten Ihren Arzt konsultieren, da Gallensteinschmerzen mit Herzkrankheiten und anderen Krankheiten verwechselt werden können.

Was wird vor einer Gallenblasenoperation getan? Was soll ich machen?

Sie werden sich vor einer Gallenblasenoperation mit dem Anästhesisten treffen. Der Anästhesist wird Ihnen und Ihrem Chirurgen mitteilen, ob ein Risiko für eine Gallenblasenoperation besteht und wenn ja, wie hoch das Risiko ist.

Wenn Sie Blutverdünner verwenden, können diese Medikamente durch andere Blutverdünner ersetzt werden.

Wenn Sie an Diabetes leiden, müssen Sie möglicherweise die Medikamente am Morgen der Operation auslassen und auf eine Insulintherapie umgestellt werden . Wenn Sie bereits eine Insulintherapie erhalten, kann es notwendig sein, sich während der Operation darauf vorzubereiten .

Wenn Sie Bluthochdruck haben und sich einer Gallenblasenoperation unterziehen müssen, werden Sie möglicherweise gebeten, an diesem Morgen Blutdruckmedikamente mit sehr wenig Wasser einzunehmen.

Operation werden Sie 4-6 Stunden fasten . Während der Operation tragen Sie einen OP-Kittel und Kompressionsstrümpfe.

Muss ich mich einer offenen Cholezystektomie-Operation unterziehen? Gibt es eine Möglichkeit, meine laparoskopische Cholezystektomie zu enthüllen ?

Im Allgemeinen kann eine laparoskopische Cholezystektomie, also eine Operation der geschlossenen Gallenblase, bei 95 % der Patienten erfolgreich durchgeführt werden. Bei den restlichen 5 % der Patienten kann auf eine offene Operation umgestellt werden. Das Risiko, zu einer offenen Operation zu wechseln, ist bei Patienten mit intraabdominellen Adhäsionen aufgrund einer Gallenblasenentzündung und bei Patienten, die aus einem anderen Grund operiert wurden, höher.

Wenn ich einen Stein in meinem Gallengang habe, welche Methode werde ich operieren lassen?

Steinen im Gallengang vor der Operation festgestellt wird , wird der Stein mit ERCP entfernt und dann kann eine laparoskopische Cholezystektomie durchgeführt werden.

Bei einigen Patienten vermutet der Chirurg während der Operation einen Stein im Gallengang , in diesem Fall wird während der Operation eine intraoperative Cholangiographie durchgeführt. Dank des Kontrastmittels werden Röntgenaufnahmen aller Gallengänge gemacht. Werden bei dieser Cholangiographie Steine entdeckt, kann der Operateur auf eine offene Operation umschalten und hier die Steine entfernen .

Ich hatte kürzlich eine Gallenblasenentzündung und war im Krankenhaus. Ist eine Operation sicher?

akuten Cholezystitis sicher durchgeführt werden . Ist dieser Zeitraum abgelaufen, sollten 4-6 Wochen abgewartet werden, da eine frühzeitige Operation zu Komplikationen führen kann, da es bei akuter Cholezystitis zu Verwachsungen mit dem umgebenden Gewebe kommt und die Operation möglicherweise nicht laparoskopisch abgeschlossen werden kann. Kuss. DR. Özhan Çetindağ trug auch zu einer nationalen Studie mit dieser Patientengruppe bei.